Franz Eigner

2000der

IX 01b

IX 01b

VIII 01aιιι

VIII 01aιιι

VIII 04a

VIII 04a

VIII 07a

VIII 07a

MMII 12a

MMII 12a

VI 11.E.A.

VI 11.E.A.

VIII 03

VIII 03

VII 11a

VII 11a

VII 12

VII 12

VII 07

VII 07

VII 03

VII 03

VI 06ιι

VI 06ιι

VI 08aι

VI 08aι

VII 01a

VII 01a

VII 02aιι

VII 02aιι

VII 04

VII 04

Oh du mein Österreich, Heimat bist du mir

Oh du mein Österreich, Heimat bist du mir

VI 01

VI 01

VI 03

VI 03

VI 05a

VI 05a

VI 06

VI 06

IV 06

IV 06

IV 10

IV 10

V 01a

V 01a

V 03a

V 03a

V 07

V 07

VI 02

VI 02

VI 05aιι

VI 05aιι

V 01a

V 01a

V 07a

V 07a

IV 06

IV 06

IV 08ιιι

IV 08ιιι

IV 12a

IV 12a

V 01ι

V 01ι

V 03I

V 03I

V 03ιι

V 03ιι

V 05

V 05

V 02aι

V 02aι

V 06

V 06

IV 03

IV 03

IV 04

IV 04

IV 04

IV 04

IV 01

IV 01

IV 02

IV 02

IV 04

IV 04

IV 07

IV 07

IV 12aι

IV 12aι

MMIII 10ιι

MMIII 10ιι

o.t.

o.t.

MMIII 05

MMIII 05

MMIII 12

MMIII 12

MMII 02

MMII 02

MMI 14a

MMI 14a

N.Y. 11.09.2001 (Ausschnitt)

N.Y. 11.09.2001 (Ausschnitt)

MM 10a

MM 10a

MM 10a

MM 10a

MM 13a

MM 13a

zurück zur Übersicht

Die irischen Friedhöfe am Meer.
Ein dichtes, unruhiges Getuschel von Grabsteinen und Kreuzen zwischen der Gleichmütigkeit des Landes und der Gelassenheit der See.
Eine letzte Auflehnung an der Schwelle, hinter der das stete Atmen der Ewigkeit liegt.

Ingrid Mylo

last revision: 23. 11. 2022 (

Valid XHTML 1.0 Strict Valid CSS!